
Geschäftsführer/Managing Consultant
Momme Jürgensen studierte Fahrzeugtechnik an der FH Ulm und Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius und verfügt über eine mehr als 10-jährige Erfahrung im Bereich der Auswahl und Entwicklung von Fach- und Führungskräften. Nach dem Studium war er für verschiedene Unternehmensberatungen tätig. Sein Interesse für Digitalisierung von unterschiedlichen Beratungsleistungen begleitete ihn bei seinen unterschiedlichen Stationen. Für unterschiedliche nationale und internationale Kunden übernahm er diverse Beratungsprojekte zur Digitalisierung der Personalauswahl und ‑entwicklung. Seit 2019 ist Momme Jürgensen bei der KI.BIT tätig und als Managing Consultant für die Weiterentwicklung und den Vertrieb der KI.PAT Technologie, einer cloudbasierten Softwareplattform zur Konzeption, Durchführung und Nachbereitung von eignungsdiagnostischen Verfahren wie Einstellungsinterviews, Assessment und Development Centern, verantwortlich.
Dr. André Findeisen
Geschäftsleiter / Managing Consultant
André Findeisen studierte Psychologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie an der Universität Osnabrück und verfügt über eine mehr als 10-jährige Erfahrung im Bereich der HR-Beratung. Nach dem Studium war er als Consultant für das Kölner Institut für Managementberatung tätig. Seine berufsbegleitende Promotion zum Dr. rer. nat. schloss er an der Universität Osnabrück im Bereich der beruflichen Leistungsforschung ab. Für die Hochschule Fresenius übernahm er als Dozent verschiedene Lehraufgaben (u.a. Personaldiagnostik, Methodenlehre).
Seit 2016 ist André Findeisen bei der KI.TEST GmbH tätig und für die Weiterentwicklung und Durchführung von digitalen testpsychologischen HR-Projekten verantwortlich. Seine Erfahrungen mit Kundenprojekten sowie seine wissenschaftliche Expertise hat er in zahlreichen Veröffentlichungen festgehalten.

Findeisen, A. & Kröger, U. (2024).
Job Performance in a Dynamic Work Environment — Differential Correlates of Adaptive Performance and Proactive Behavior.
Wirtschaftspsychologie.
Jürgensen, M., Findeisen, A., & Dries, C. (2023).
Personaldiagnostik neu gedacht — Integrative digitale Ansätze bei der Auswahl von Führungskräften.
In K. P. Stulle & R. T. Justenhoven (Hrsg.), Personalauswahl 4.0 — KI, Machine Learning, Gamification und andere Innovationen. Springer Verlag.
Dries, C. & Spiegel, S. (2021).
Nice or wise? Die Nutzung der DIN 33430 in der Praxis.
Wirtschaftspsychologie aktuell, 28(2), 46–49.
Findeisen, A., Externbrink, K. & Dries, C. (2021). Zur Akzeptanz von Persönlichkeitstests im Personalmanagement.
Empirische Untersuchungen zum Kölner Persönlichkeitsinventar (KI.8).
Wirtschaftspsychologie, 3, 98–111.
Gros, G. & Dries, C. (2019).
Testgüte bei verschiedenen Antwortformaten.
Wirtschaftspsychologie, 21(1–2), 95–107.
Externbrink, K. & Dries, C. (2018)
Die Vermessung der Niedertracht: Ergebnisse aus fünf Studien zu einem berufsbezogenen Screening der dunklen Triade.
Vortrag bei der 22. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie im Harz.
Hillers, M., Dries, C. & Hedderich C. (2017)
Recrutainment: Was wirkt? Experimentelle Untersuchung zur Akzeptanz von Spielelementen in Leistungstests in Abhängigkeit der Berufsbezogenheit.
Vortrag bei der 21. Fachtagung der GWPs in Darmstadt.
Wensing, J., Findeisen, A., Dries, C. (2014)
Gemeinnütziges Engagement im Lebenslauf: Gibt es einen Zusammenhang zur Führungskompetenz?
Vortrag bei der 18. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie in Köln.
Dietz, F. & Findeisen, A. (2013)
Development and Validation of a Situational Judgement Test Measuring Leadership Skills.
Vortrag auf dem 16. EAWOP Kongress in Münster.