Wir machen
den Weg Barrierefrei
Uns liegt es am Herzen, für alle Teilnehmer*innen unserer Verfahren Gleichberechtigung und Testfairness herzustellen. Um dies zu garantieren, müssen in einigen Fällen individuelle Anpassungen an unseren Testverfahren und Assessment Centern vorgenommen werden. Dies kann z.B. bei einer körperlichen, psychischen, aber auch geistigen Einschränkung im Sinne einer (Schwer-)Behinderung der Fall sein.
Wenn Sie mit einer Behinderung leben, können Sie unsere Verfahren in einer barrierebefreiten Form durchführen. Wenn Sie dies in Anspruch nehmen möchten, stellen Sie bitte einen Antrag auf Barrierebefreiung über unseren Service Desk. Ihr Antrag wird dann automatisch an uns und Ihren potenziellen Arbeitgeber weitergeleitet. Eine separate E‑Mail an KI.TEST oder Ihren potenziellen Arbeitgeber ist daher nicht notwendig. Im Anschluss an Ihre Antragstellung erhalten Sie eine E‑Mail, in der Sie zur Durchführung eines telefonischen Anamnesegesprächs eingeladen werden. In diesem Gespräch wird geklärt, an welche individuellen Besonderheiten die Durchführung des Verfahrens ggf. angepasst werden muss. Nach dem Telefonat wird dann von uns alles Nötige veranlasst, um einen Nachteilsausgleich herzustellen.

1. Antragstellung
Sie wollen eine Barrierebefreiung für Ihren Online-Test beantragen? Nutzen Sie dazu das entsprechende Antragsformular in unserem Teilnehmer*innen Service Portal.
2. Hotline kontaktieren
Bitte kontaktieren Sie uns nach Erhalt der E‑Mail-Einladung zur Durchführung eines Anamnesegesprächs.
Erreichbarkeit: Donnerstags von 14:30–16:30 Uhr
Telefon: +49 221 340909–68
3. Test absolvieren
In dem Anamnesegespräch wird die Notwendigkeit einer Barriebefreiung geprüft. Ggf. werden individuelle Anpassungen am Online-Test vorgenommen. Sie erhalten kurze Zeit später die Einladung zum Online-Test.
Gerade digitale Testverfahren können beim Vorliegen einer (Schwer-)Behinderung eine Barriere darstellen (z.B. bei Sehbehinderungen). Um auch hier die Testfairness sicherzustellen, befolgen wir die Vorgaben der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BITV 2.0). Mit dem Erwerb des BITV 2.0 Zertifikats wird uns von unabhängiger Seite attestiert, dass unser Online-Test barrierefrei ist. Das BITV 2.0 Zertifikat bestätigt, dass der Online-Test für Menschen, die mit einer Behinderung leben, zugänglich und nutzbar gestaltet ist.
